Schulungen

keine Angst vor Technik!

Ein 3D-Drucker benötigt eine STL Datei und einen G-Code. Beides lässt sich mit wenig Aufwand von diversen Internetseiten herunterladen. Auf diesen Seiten zu stöbern macht Spaß. Und es gibt hier eine Menge Anregungen.

Aber leider werden Sie nicht alles finden, was Sie suchen. Der Ausweg heißt: selber konstruieren. Nur, ist das nicht enorm schwierig?

Zum Glück gibt es heute gute, für Privatanwender kostenfreie, leicht erlernbare CAD-Software. In meinen Schulungen verwende ich die CAD-Software Fusion 360 der Firma Autodesk.

Kurzes Beispiel: ein Halter für Zahnbürsten. Derlei Dinge lassen sich auch von Anfänger*innen nach ein paar Stunden entwerfen, konstruieren und auch drucken.

Die STL Datei auf dem letzten Bild ist druckbar. Und sieht danach an der Wand so aus: